Auf der Herbstsitzung wurde beschlossen, dass auch die diesjährigen Angelscheinpreise gelten sollen 2024. Es wird daher keine Anpassungen der Kartenpreise oder anderer Gebühren geben. Die Preisprinzipien von Långåfisket basieren auf der Ansicht, dass die Preise so angemessen sein sollten, dass sie sich jeder leisten kann…
Höstmöte die 25 Oktober auf 19.00
Die Inhaber von Fischereirechten im Långå FVOF werden hiermit zum Herbsttreffen am Mittwoch eingeladen 25 Oktober auf 19.00 im Utility & Fun-Zimmer in langen. Weitere Interessenvertreter sind zu dem Treffen herzlich willkommen.. Die Hauptaufgabe der Herbstsitzung besteht darin, über die Preise für Angellizenzen in diesem Jahr zu entscheiden 2024. Wo…
Kontinuierliche Investition in die Zukunft von Grundsjörödingen
Der Vorstand des Grundwasserprojekts hat zusammen mit eingeladenem Fachwissen und der Beteiligung des LFVOF-Vorstands ein Seminar in Lånå abgehalten. Der heutige Status des Projekts und die zukünftige Entwicklung waren zwei Hauptthemen. Es handelt sich um Fortum Sweden AB, Provinzialregierung von Jämtland, Härjedalen, Verein zum Schutz der Fischerei in Långå…
Zukünftiges Treffen über Grundsjörödingen
Der Vorstand des Grundsjö-Projekts trifft sich diese Woche zu einem Seminar in Långå, wo zusammen mit eingeladener Fachexpertise der Status des Projekts und die zukünftige Entwicklung besprochen werden. Es handelt sich um Fortum Sweden AB, Provinzialregierung von Jämtland, Härjedalen, Fischereiverein Långå und Särvsjöns…
Herzlichen Glückwunsch, König
Heute feiert König Carl XVI. Gustaf seinen 50. Geburtstag als schwedisches Staatsoberhaupt. Der König ist für sein Wesen bekannt- und Umweltinteresse, Dazu gehört das Angeln in verschiedenen Formen, vom Heimangeln bis zum fortgeschrittenen Fliegenfischen. Ein jährlicher Angelausflug geht nach Tärnaån, circa drei…
Geschlossen, aber offen
Angeln Sommer 2023 ist vom Frühling geprägt, Hitze, trocken, sintflutartige Regenfälle und hohe Abflüsse, hier und war mit normalem Sommerwetter durchsetzt. Es gibt tatsächlich Wetter, das dazu gezählt werden kann. Wir sind den schlimmsten Folgen des Klimawandels entgangen, zumindest unter solchen Dingen wie…
Erfolgreicher Fischereischutz in Grundsjön
Die erste Phase der Sommerreduktion der Felchenfischerei im Grundsjömagasinet ist abgeschlossen. Seit fast drei Wochen 1,2 Kilometer, 6 metertiefes Treibnetz gefangen 3 100 Siebe mit einem Durchschnittsgewicht von ca 600 Gramm. Die Fläche des Netzes beträgt 6 600 Quadratmeter. Netzfischen…
Maj-Lis Sundin feiert ihr Jubiläum
Eines der berühmtesten Profile von Långåfisket, Maj-Lis Sundin, jubelt und feiert den fünfundzwanzigsten Jahrestag seines fünfzigsten Geburtstages, als sie auch zum ersten Mal Großmutter wurde. Am selben Tag! Seit Jahrzehnten ist Maj-Lis ein Vertreter von Långåfisket und unzählige Menschen haben gekauft…
Die Wassersituation und das Angeln
Nach den reichlichen Regenfällen in letzter Zeit kommt es im Fischereimanagementgebiet Långå zu hohen Wasserständen. Dies gilt sowohl für Fließgewässer als auch für Teiche. Auf den Forstwegen kann es vereinzelt zu Schäden kommen, weshalb große Vorsicht geboten ist. Der Wasserfluss in Långåljusnan stromabwärts des Tunnelabflusses vom Kraftwerk Långå…
Wie läuft es derzeit mit dem Angeln?
„Wie ist das Angeln im Moment?“ ist eine Frage, die uns viele Leute stellen, und wahrscheinlich stellt sich diese Frage alle Angler vor bevorstehenden Angelausflügen. Dies sind berechtigte Überlegungen, denn die Chance, einen Fisch zu fangen, ist jeweils einer von zwei Schwerpunkten…